Podestplatz für Solberg
Die Ford Werkspaarung Petter Solberg / Chris Patterson eroberte bei der Rallye Neuseeland mit Rang drei den vierten Podestplatz der Saison. Ihre Teamkollegen Jari-Matti Latvala / Miikka Anttila lagen anfangs mit an der Spitze der Rallye, beendeten den siebten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2012 letztlich aber auf Platz sieben. Nach einem Ausrutscher am ersten Tag der Rallye hatte sich ihr Ford Fiesta RS World Rally Car in einem Zaun verfangen. Es dauerte mehr als viereinhalb Minuten, den Allradler wieder zu befreien – ein Rückstand, den das finnische Duo auch mit mehreren Wertungsprüfungs-Bestzeiten nicht mehr korrigieren konnte. Mit dem Sieg in der abschließenden „Power Stage“ sammelte Latvala dann noch drei Bonus-Punkte für die Fahrerwertung, Teamkollege Petter Solberg wurde Zweiter des Showdowns.
Der winterlichen Jahreszeit auf der Südhalbkugel entsprechend, war das Wetter während der gesamten Rallye Neuseeland ungemütlich und feucht. Starke Regenfälle vor dem Start und ständig weitere Schauer sorgten für matschige Straßen und oft unberechenbare Grip- Verhältnisse. Die wechselhaften Verhältnisse erschwerten die Wahl zwischen den härteren und weicheren Versionen des Schotterreifens Michelin Latitude Cross. 
Petter Solberg setzte am Freitagvormittag auf die härtere Variante – was sich auf den kalten und feuchten Strecken als Fehler erweisen sollte. Der 37-jährige Norweger büßte rund 90 Sekunden auf die Spitze ein und fiel bis auf Position sieben zurück. Bis zum Ende der ersten Etappe hatte er sich wieder bis auf Rang vier vorgearbeitet. Als Schnellster der Samstags- Etappe kämpfte er sich dann bis auf Platz drei vor. Weil der Rückstand zur Spitze fast konstant blieb, beschränkte er sich am Schlusstag darauf, den Podestplatz für Ford zu sichern.
„Wir sind mit großen Hoffnungen nach Neuseeland gereist und unser Fiesta RS WRC war schnell genug für den Sieg. Aber unser Fehler am Freitag beendete diese Hoffnungen früh“, räumte Petter Solberg ein. „Das ist zwar traurig für das Team, aber ein Platz auf dem Podium ist immer noch ein anständiges Ergebnis. Das Punktemaximum für Ford in der Power Stage war ein versöhnlicher Abschluss.“ Den ersehnten ersten Saisonsieg will der Norweger möglichst bald sicherstellen: „Wir brauchen nur etwas mehr Glück und müssen bei den nächsten Rallyes genauso gut vorbereitet sein wie hier. Das Tempo des Fiesta RS WRC ist fantastisch und jeder im Team arbeitet hart für die möglichen Siege – deshalb bin ich zuversichtlich, dass es bald soweit sein wird.“ 
Jari-Matti Latvala markierte die Bestzeit im Qualifying und führte die Rallye nach der ersten Wertungsprüfung an. Im Lauf des ersten Vormittags begnügte er sich mit Position drei, nur wenige Sekunden hinter der Spitze. Doch dann blieben die Siegambitionen 27-Jährigen in einem Zaun hängen. Der Finne war in ein tiefes Schlagloch geraten und neben die Strecke gerutscht. Der Ford Fiesta RS WRC war kaum beschädigt, doch der Drahtzaun hatte sich um ein Rad gewickelt und gab den Allradler erst nach intensivem Einsatz von Kneifzangen frei. Der Zwischenfall warf Latvala auf Position neun zurück. Am Samstag verbesserte er sich auf Platz acht und rückte am Schlusstag schließlich auf Endrang sieben vor. Da eine weitere Verbesserung unmöglich schien, nutzte der Finne die sieben Wertungsprüfungen des Sonntags über 61,33 Kilometer, um verschiedene Differenzial-Einstellungen am Fiesta RS WRC zu testen.
„Heute habe ich wieder zu Speed und Selbstvertrauen zurückgefunden. Ich bin glücklich, dass wir mit dem Gewinn der Power Stage noch die Bonuspunkte eingefahren haben“, bilanzierte Latvala im Ziel. „Nach meinem Dreher am Freitag konzentrierten wir uns stark auf das Testen neuer Setups. Dabei haben wir ein paar gute neue Ansätze für die bevorstehende Rallye Finnland gewonnen. Beim Blick auf die Fahrerwertung wird klar, dass ich keine Chance mehr habe, um den WM-Titel zu kämpfen. Folglich werde ich jetzt bei jedem noch ausstehenden Lauf voll auf Sieg fahren.“ Auch seine mentale Marschroute klingt offensiv: „Zunächst möchte ich die Sommerpause erst mal zum Ausspannen nutzen, um frisch und konzentriert in die zweite Saisonhälfte zu gehen“, kündigt Latvala an. „Ich werde alles, was in diesem Jahr bisher passiert ist, analysieren, die negativen Gedanken loswerden und nach vorne schauen.“
Malcolm Wilson, Direktor des Ford World Rally Teams, lobte Solbergs erfolgreiche Rückmeldung auf dem Podest: „Mit der Reifenwahl am Freitag haben wir einen kostspieligen Fehler gemacht, aber Petter hat sehr gut reagiert und sich bis auf Rang drei zurückgekämpft. Dennoch bleibt es enttäuschend, mit nur einem Podestplatz abzureisen, erst recht, weil Jari-Matti schnell genug war für den Sieg. Das Auto und unsere beiden Fahrer zeigten wieder einmal siegfähigen Speed. Aber wir müssen einfach mal alles zusammenbekommen, um dieses Tempo auch in Erfolge umzumünzen. Ich bin zuversichtlich, dass uns das in der zweiten Saisonhälfte gelingt.“
Gerard Quinn, Leiter von Ford Racing, bewertete die Rallye Neuseeland ähnlich: „Das Wetter war wirklich tückisch: Es erschwerte die Reifenwahl und machte das Fahren noch schwieriger. So ein Wochenende mit einem Podestplatz abzuschließen, ist in Ordnung. Der Doppelsieg von Jari-Matti und Petter in der Power Stage bringt uns in der Fahrerwertung wichtige Punkte. Unser Team hat nun sechs Wochen Zeit, sich auf die Rallye Finnland einzustellen. Wir wollen optimal vorbereitet in die zweite Saisonhälfte gehen und mit starken Leistungen zurückkommen.“
Ergebnisse der weiteren Ford Teams
Evgeny Novikov / Denis Giraudet erreichten im Fiesta RS WRC des Teams M-Sport einen beachtlichen vierten Platz, nur 37,2 Sekunden hinter Werksfahrer Solberg. Ihre um Rang fünf kämpfenden Teamkollegen Ott Tänak / Kuldar Sikk schieden drei Prüfungen vor Schluss durch einen Unfall aus. US-Star Ken Block und Beifahrer Alex Gelsomino – die in dieser Saison nur bei ausgewählten WM-Läufen starten – holten bei ihrem zweiten Auftritt Platz neun für das Monster World Rally Team. Manfred Stohl erreichte bei seinem ersten WM-Lauf seit Dezember 2007 mit Copilotin Ilka Minor im Brazil World Rally Team Platz zehn. Jari Ketomaa / Mika Stenberg wurden 13.
Vorschau
Die Rallye Neuseeland war der 500. Event seit Gründung der Rallye-Weltmeisterschaft 1973. Nach dem Jubiläum macht der WM-Tross bis zum nächsten Lauf jetzt sechs Wochen Pause. 
Ergebnisse Rallye Neuseeland, siebter von 13 Läufen zur Rallye-WM 2012:
1. 	Loeb / Elena	        Citroën DS3 WRC	4:04.51,2 Stunden
2. 	Hirvonen / Lehtinen	Citroën DS3 WRC	29,6 	        sec. zurück
3.	P. Solberg / Patterson	Ford Fiesta RS WRC	1.36,4	min. zurück
4.	Novikov / Giraudet	Ford Fiesta RS WRC	2.13,6	min. zurück
5.	Neuville / Gilsoul	Citroën DS3 WRC	2.42,4	min. zurück
6. 	Sordo	                Mini Cooper WRC	3.03,1	min. zurück
7.	Latvala / Anttila	        Ford Fiesta RS WRC	4.52,9	min. zurück
8.	Araújo / Ramalho	Mini Cooper WRC        9.36,4	min. zurück
9. 	Block / Gelsomino	Ford Fiesta RS WRC	10.30,3	min. zurück
10. 	Stohl / Minor	        Ford Fiesta RS WRC	11.26,3	min. zurück
WM-Stand Markenwertung nach dem siebten von 13 Läufen:
	Fahrer	                Marke	Punkte
1. 	Sébastien Loeb 	        Citroën	145
2.	Mikko Hirvonen	        Citroën	107
3. 	Petter Solberg	        Ford	          90
4.	Mads Östberg	        Ford	          80
5.	Evgeny Novikov 	Ford	          55
6. 	Jari-Matti Latvala	Ford	          54
WM-Stand Markenwertung nach dem siebten von 13 Läufen:
	Marke	                 Punkte
1. 	Citroën Total WRT	237
2. 	Ford WRT	                144
3. 	M-Sport Ford WRT	103
4.	Qatar WRT	                  47
© CB-Verlags GmbH, Haydngasse 6, A-1060 Wien | Admin Login
.gif)



