Schwere Aufgabe
Die Konkurrenz ist übermächtig, nicht weniger als 20 wesentlich stärkere S 2000 Autos sind
am Start, dazu noch drei Mitsubishi Evo X. 
Die zur „International Rally Challenge (IRC)“ zählende „Ypres Rally“ in Belgien vom 18. bis 20. Juni 2009 stellt für Franz Wittmann/Bernhard Ettel  auf ihrem Mitsubishi Lancer Evo IX, die bisher schwierigste Aufgabe in der heurigen Saison dar. Die beiden Österreicher, die schon beim Auftakt in Monte Carlo auf Schnee mit einer tadellosen Leistung bis zu ihrem Ausfall geglänzt hatten, steigerten sich bei der „SATA Azoren Rallye“ und erreichten auf Schotter den ausgezeichneten sechsten Gesamtrang. Dies bedeutete gleichzeitig auch den ersten Punktegewinn, sowohl für den Fahrer, als auch auch die Marke.
Doch bei der Ypres Rally in Belgien werden die Karten neu gemischt. Kein Schnee und ebenfalls kein Schotter, bei dem das fahrerische Moment besser zur Geltung kommt, sondern ausschließlich reine Asphaltprüfungen, wo viele PS besonders gefragt sind. Nicht weniger als 20 wesentlich stärkere Fahrzeuge mit der Bezeichnung S 2000 sind am Start, dazu kommen noch drei Mitsubishi Evo X, die alle deutlich mehr Pferdestärken aufweisen, als der Evo IX von Franz Wittmann/Bernhard Ettel.
„Ich bin mir darüber schon im Klaren. Das haben wir gewusst, als wir die Nennung für Belgien abgegeben haben. Dort werden die Prüfungen auf langen Geraden gefahren, dann folgen kurze Abzweige, also reine PS-Strecken. Aber mein heuriges Ziel ist es, dort einfach Erfahrungen zu sammeln, die Strecken kennenzulernen, um dann für das nächste Jahr bestens gerüstet zu sein. Natürlich werde ich wieder mit vollstem Einsatz unterwegs sein – im Vordergrund steht in diesem Fall vorrangig die Zielankunft. Sollte dabei in der Gesamtwertung ein Platz unter den Top 15 herausschauen, muss man in Anbetracht der sehr stark überlegenen Konkurrenz durchaus zufrieden sein“, stellte Wittmann vor seiner Abreise nach Belgien fest.
Zeitplan der Ypres Rally:
Freitag, 19. Juni
17,30 Uhr	Start der Rallye in Isper
18,08 Uhr	SP 1   Mosen – Sauvegarde über 22,57 Kilometer
18,36 Uhr	SP 2   Hollebeke über 26,65 Kilometer
19,22 Uhr	SP 3   Lille – Eurometropole über 9,78 Kilometer
21,56 Uhr	SP 4   Mosen – Sauvegarde über 22,57 Kilometer
22,24 Uhr	SP 5   Hollebeke über 26,65 Kilometer
23,10 Uhr	SP 6   Lille – Eurometropole über 9,78 Kilometer
Samstag, 20. Juni
12,10 Uhr	Beginn des 2. Tages
12,51 Uhr	SP 7   Langemark über 21,86 Kilometer
13,37 Uhr	SP 8   Dikkebus über 11,32 Kilometer
13,59 Uhr	SP 9   Kemmelberg über 10,23 Kilometer
15,52 Uhr	SP 10 Westouter über 7,22 Kilometer
16,10 Uhr	SP 11 Heuvelland über 32,75 Kilometer
18,09 Uhr	SP 12 Langemark über 21,86 Kilometer
18,55 Uhr	SP 13 Dikkebus über 11,32 Kilometer
19,17 Uhr	SP 14 Kemmelberg über 10,23 Kilometer
20,25 Uhr	Ende der Rallye in Isper
Technische Daten der Ypres Rally:
Gesamtlänge:	 		587,43 Kilometer
14 Sonderprüfungen:  	284,76 Kilometer
Zwischenstand in der Intercontinental Rally Challenge (IRC) der Fahrer nach vier Läufen:
1. Kris Meeke (GB) 20 Punkte, 2. Freddy Loix (B) 18, 3. Nicolas Vouilloz (F) 14, 4. Jan Kopecky (CZ) 13, 5. Giandomenico Basso (I), Sebastian Ogier (F) und Carl Tundo (EAK) je 10, ….15. Franz Wittmann (A) 3 Zähler
© CB-Verlags GmbH, Haydngasse 6, A-1060 Wien | Admin Login
.gif)



