Ein Paradies für Stohls Schotter-Herz
Mit einem guten Gefühl und seinem Erdgas-Team kommt Manfred Stohl zur Waldviertel Rallye 2011. Das Saisonfinale der Rallye-Staatsmeisterschaft am 28. und 29. Oktober im Raum Horn ist heuer wie jedes Jahr eine besondere Herausforderung für die Drift-Spezialisten. Der hohe Schotteranteil macht’s möglich. Fast 75 Prozent sind es am ersten und 50 Prozent am zweiten Tag. Da schlägt freilich auch das Schotter-Herz eines Manfred Stohl höher. „Die Waldviertel-Rallye ist, egal ob die Meisterschaft bereits entschieden ist oder nicht, immer wieder ein Saisonhöhepunkt.“
Dass er für sich und seinen Erdgas-betriebenen Mitsubishi gute Chancen sieht, liegt in einer Abnormität. „Normalerweise“, erklärt Stohl, „beginnt diese Rallye immer mit hohem Asphaltanteil am ersten Tag und ich bin am zweiten schon zu weit hinten, sodass ich auf Schotter am Samstag nicht mehr ganz nach vorne komme.“ Dieses Mal ist die Geschichte eine andere, weil umgekehrt. „Dadurch, dass heuer der Starttag wesentlich mehr Schotter als Asphalt aufweist, hoffe ich, mich länger im Spitzenfeld aufhalten zu können.“ Und diese Position dann am Samstag womöglich zu verteidigen. Dann, wenn die „Königsprüfung Geisterwerkstatt – Wolfshoferamt“ zwei Mal auf dem Programm steht. „Diese 28 Kilometer lange Sonderprüfung ist absolut finalwürdig“, lobt Stohl die Organisatoren, „obwohl dort der Schotteranteil wiederum nicht so hoch ist, wie ich mir das wünschen würde.“ 
Zu einem Rücktausch kommt es im Waldviertel im Cockpit des Erdgas-Mitsubishis. Statt Tina-Maria Monego, die zuletzt beim hervorragenden dritten Platz in Admont eingesprungen war, sitzt wieder Stohls WM-erfahrene Stamm-Beifahrerin Ilka Minor im Auto. Und mit dieser hat die Erdgas-Crew im Schneebergland immerhin schon einmal die Luft des Sieges schnuppern dürfen.
Zeitplan der Rallye Waldviertel 2011
Freitag, 28. Oktober 2011
13.30 Uhr		Start der Rallye beim EKZ Horn
13.53 Uhr		SP 1	Frauenhofen – Altenburg – Nordring I	12,75 Kilometer 
14.41 Uhr		SP 2	Gföhl – Kronsegg I				  7,20 Kilometer
15.09 Uhr		SP 3	Schönberg – Kl. Burgstall I			14,30 Kilometer
15.44 Uhr		Regrouping  In  EKZ Horn
16.44 Uhr		Service Out „Skoda“ Horn
16.52 Uhr		SP 4	Frauenhofen – Altenburg – Nordring II	12,75 Kilometer 
17.40 Uhr		SP 5	Gföhl – Kronsegg II				  7,20 Kilometer
18.08 Uhr		SP 6	Schönberg – Kl. Burgstall I			14,30 Kilometer
18.43 Uhr		Service In OMV Horn
19.28 Uhr		Service Out / Parc Ferme In EKZ Horn
Samstag, 29. Oktober 2011
7.45 Uhr		Service Out „Skoda“
8.18 Uhr		SP   7	Rundkurs Leonhard I		 	        10,66 Kilometer
8.51 Uhr		SP   8	Nordring – Altenburg I			  7,95 Kilometer
9.21 Uhr		Regrouping  In EKZ Horn
10.11 Uhr		Service Out „Skoda“ Horn
10.44 Uhr		SP   9	Rundkurs Leonhard II		 	        10,66 Kilometer
11.17 Uhr		SP 10	Nordring – Altenburg II			  7,95 Kilometer
12.32 Uhr		Regrouping  In EKZ Horn
13.02 Uhr		Service Out „Skoda“ Horn
13.35 Uhr		SP 11	Geisterwerkstatt – Wolfshoferamt I	28,18 Kilometer
14.33 Uhr		SP 12	Nordring – Altenburg III			  7,95 Kilometer
14.58 Uhr		Regrouping  In EKZ Horn
15.48 Uhr		Service Out „Skoda“ Horn
16.21 Uhr		SP 13	Geisterwerkstatt – Wolfshoferamt II	28,18 Kilometer
17.39 Uhr		SP 14	Nordring Super Special			  2,04 Kilometer
18.21 Uhr		Zielrampe Horn
© CB-Verlags GmbH, Haydngasse 6, A-1060 Wien | Admin Login
.gif)



