Rallyespektakel im Waldviertel
Mit einer selbstauferlegten „Spazierfahrt“ holte Beppo Harrach zuletzt in Admont seinen ersten Rallye-Staatsmeistertitel. In vier Wochen kann er die Bremse wieder lösen und den Fans rund um Horn ein befreites Action-Spektakel bieten. Mit Hilfe praktisch sämtlicher Asse, die der österreichische Rallyesport momentan zu bieten hat, sollte dies kein Problem darstellen.
Die Organisatoren der Rallye Waldviertel 2011 sind bereits mitten in der Aufwärmphase, wenngleich ihr Chef bereits seit Monaten auf Hochtouren läuft. Unermüdlich rührt Helmut Schöpf die Werbetrommel für das Rallye-Finale am 28./29. Oktober. „Wir haben 14 herrliche Sonderprüfungen geschaffen, sechs davon werden am Freitag gefahren, acht am Samstag, der Großteil davon auf Schotter. Ein Punkt ist schöner als der andere“, macht der Unternehmer aus Böheimkirchen Appetit auf die 31. Auflage dieses Motorsport-Events in Niederösterreich.
Erstmals zählt die Rallye Waldviertel auch zur FIA Zonentrophy und ist gleichzeitig auch Kandidat für den European Rallyecup 2012. Schöpf mit berechtigtem Stolz: „Das ist eine Auszeichnung und gleichzeitig auch ein Beweis der internationalen Wertschätzung für die Qualität dieser Veranstaltung.“ 
Der Waldviertel Rallyepass 2011 
Für Fans, die ungezwungen und stressfrei stets mitten im Geschehen sein wollen, gibt es auch heuer wieder den Rallyepass. Diese Umhängekarte fungiert nicht nur als Zeitplan, sondern vor allem als Eintrittskarte für beide Tage auf allen Sonderprüfungen der Rallye – inklusive dem finalen Spektakel, der Nordring Super Special, am Samstag und selbstverständlich auch die Servicezone. Der Preis für den Rallyepass liegt bei 20 Euro.
Erhältlich sind die Rallyepässe sowohl online – www.waldviertel-rallye.at - als auch während der Veranstaltung in der Servicezone (Skoda Autohaus Horn), an allen Zuseherpunkten, in der Rallyeleitung Mold, im Gasthof Eisenhauer Fuglau und am Nordring. Kinder bis 14 Jahre haben freien Zutritt!
Technische Daten und Zeitplan der Rallye Waldviertel 2011
			Gesamtlänge					443,19 Kilometer
			davon auf Sonderprüfungen		172,07 Kilometer
			Anzahl der Sonderprüfungen		14
			Anteile Asphalt/ Schotter 			1. Tag	74,48% / 25,52%
			Anteile Asphalt/ Schotter			2. Tag	48,10% / 51,90%
			
Freitag, 28. Oktober 2011
13.30 Uhr		Start der Rallye bim EKZ Horn
13.53 Uhr		SP 1	Frauenhofen – Altenburg – Nordring I	12,75 Kilometer 
14.41 Uhr		SP 2	Gföhl – Kronsegg I				  7,20 Kilometer
15.09 Uhr		SP 3	Schönberg – Kl. Burgstall I			14,30 Kilometer
15.44 Uhr		Regrouping  In  EKZ Horn
16.44 Uhr		Service Out „Skoda“ Horn
16.52 Uhr		SP 4	Frauenhofen – Altenburg – Nordring II	12,75 Kilometer 
17.40 Uhr		SP 5	Gföhl – Kronsegg II				  7,20 Kilometer
18.08 Uhr		SP 6	Schönberg – Kl. Burgstall I			14,30 Kilometer
18.43 Uhr		Service In OMV Horn
19.28 Uhr		Service Out / Parc Ferme In EKZ Horn
Samstag, 29. Oktober 2011
  7.45 Uhr		Service Out „Skoda“
  8.18 Uhr		SP   7	Rundkurs Leonhard I		 	10,66 Kilometer
  8.51 Uhr		SP   8	Nordring – Altenburg I		  7,95 Kilometer
  9.21 Uhr		Regrouping  In EKZ Horn
10.11 Uhr		Service Out „Skoda“ Horn
10.44 Uhr		SP   9	Rundkurs Leonhard II		 	10,66 Kilometer
11.17 Uhr		SP 10	Nordring – Altenburg II		  7,95 Kilometer
12.32 Uhr		Regrouping  In EKZ Horn
13.02 Uhr		Service Out „Skoda“ Horn
13.35 Uhr		SP 11	Geisterwerkstatt – Wolfshoferamt I	28,18 Kilometer
14.33 Uhr		SP 12	Nordring – Altenburg III			  7,95 Kilometer
14.58 Uhr		Regrouping  In EKZ Horn
15.48 Uhr		Service Out „Skoda“ Horn
16.21 Uhr		SP 13	Geisterwerkstatt – Wolfshoferamt II	28,18 Kilometer
17.39 Uhr		SP 14	Nordring Super Special			  2,04 Kilometer
18.21 Uhr		Zielrampe Horn
© CB-Verlags GmbH, Haydngasse 6, A-1060 Wien | Admin Login
.gif)



